Teure Tinte aus gutem Grund?
Wer regelmäßig druckt, kennt das Problem: Die Druckerpatrone ist leer, und die Originalpatrone kostet fast so viel wie ein neuer Drucker. Besonders Nutzer von HP-Druckern stehen oft vor der
Frage: *HP Druckerpatronen kaufen oder zu einer günstigen Alternative greifen?
Dieser Blogartikel hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir analysieren:
- die Unterschiede zwischen Original und Alternativpatronen
- rechtliche Aspekte beim Nachfüllen und Nachbauen
- Tipps zum Kauf
- sowie die langfristigen Auswirkungen auf deinen Drucker.
1. Was sind hp Druckerpatronen und was Alternativen?
*hp Druckerpatronen
Das sind Tintenpatronen, die direkt vom Druckerhersteller – in diesem Fall HP – produziert und verkauft werden. Sie sind exakt auf den jeweiligen Drucker abgestimmt.
*Alternativpatronen
Auch als kompatible Patronen bekannt, werden sie von Drittanbietern produziert. Sie funktionieren in vielen Fällen problemlos in HP-Druckern, kosten aber deutlich weniger.
Es gibt drei Arten von Alternativpatronen:
- Kompatible Patronen (Nachbau)
- Refill-Patronen (wiederbefüllt)
- Rebuilt-Patronen (recycelt und wiederaufbereitet)
2. Preisvergleich: Original vs. Alternative
Ein konkretes Beispiel zeigt die Preisunterschiede:
- *HP 950/951 Schwarz Original und Farbe: ca. 104-124 €

- *Kompatible GREENSKY 950 XL 951XL Multipack : ca. 25,64 €

Das ergibt eine Ersparnis von ca. 78,36 € bis 98,35 € – bei ähnlicher Seitenleistung.
Aber Vorsicht: Günstig ist nicht immer besser.
3. Qualität im Vergleich
Druckqualität
- hp Originalpatronen liefern konstant hohe Qualität – besonders beim Fotodruck oder bei Farbdokumenten.
- Gute Alternativen* können mithalten, aber die Ergebnisse variieren je nach Hersteller.
Farbtreue und Wischfestigkeit
- HP setzt auf patentierte Tinten, die besonders UV-beständig und langlebig sind.
- Manche Billig-Patronen neigen zum Verschmieren oder Ausbleichen.
Fazit zur Qualität:
Für alltägliche Ausdrucke sind viele Alternativen absolut ausreichend. Für professionelle oder farbintensive Drucke lohnt sich hingegen das Original.
4. Verträglichkeit mit dem HP-Drucker
HP ist bekannt dafür, sogenannte „Dynamic Security“-Updates in die Drucker zu integrieren. Diese blockieren Fremdpatronen per Software.
Was bedeutet das für dich?
- Manche Alternativpatronen funktionieren plötzlich nicht mehr, obwohl sie vorher erkannt wurden.
- In seltenen Fällen erscheint eine Fehlermeldung wie „Patrone nicht erkannt“.
Lösung:
- Kompatible Patronen bei vertrauenswürdigen Anbietern kaufen, die regelmäßig Firmware-Anpassungen anbieten.
5. Garantie & rechtliche Aspekte
Verliert man die Garantie, wenn man Alternativpatronen nutzt?
Nein! Laut EU-Recht darf ein Hersteller die Garantie nicht verweigern, nur weil du Drittanbieterprodukte verwendest – solange kein Schaden nachweislich durch die Patrone verursacht wurde.
Aber:
Wird der Drucker durch eine fehlerhafte Patrone beschädigt, kann der Hersteller die Reparatur verweigern. Daher: Qualität der Alternativpatronen ist entscheidend.
6. Umweltaspekte
*hp Originalpatronen
HP bietet Rücknahmesysteme (z. B. Planet Partners) und achtet auf Recycling – allerdings sind die Patronen oft Einwegprodukte.
*Alternativen
- Rebuilt- und Refill-Patronen schonen Ressourcen.
- Viele Anbieter setzen auf wiederverwertete Materialien.
Tipp: Achte auf Zertifikate wie „Blauer Engel“ oder „DIN 33870“, wenn du auf umweltfreundliche Alternativen setzt.
7. So findest du die beste Alternative
Worauf du achten solltest:
✅ Kompatibilität (Modellnummer genau prüfen)
✅ Bewertungen & Erfahrungsberichte
✅ Rückgaberecht & Garantie vom Anbieter
✅ Qualitätssiegel oder unabhängige Tests
✅ Keine Billigware vom Wühltisch
Gute Anbieter für Alternativpatronen:
- Tintenmarkt.de
- TonerPartner.de
- Druckerzubehör.de
- Amazon mit Prime-Garantie
8. Lohnt sich das Nachfüllen selbst?
Viele Nutzer versuchen, leere Patronen selbst nachzufüllen.
Vorteile:
- Sehr günstig
- Umweltfreundlich
Nachteile:
- Schmiererei, Tintenreste, Fehlermeldungen
- Qualität leidet
- Risiko von Druckkopf-Verstopfung
Fazit: Für Bastler okay – für regelmäßiges Drucken nicht empfehlenswert.
9. Fazit: Original oder Alternative – was ist besser?
Kriterium | Original HP | Alternative (kompatibel) |
---|---|---|
Preis | Hoch | Deutlich günstiger |
Druckqualität | Sehr gut | Gut bis sehr gut (je nach Marke) |
Zuverlässigkeit | Sehr hoch | Schwankt je nach Hersteller |
Kompatibilität | 100 % | Manchmal Probleme |
Umweltschutz | Eingeschränkt | Gut bei Refill/Rebuilt |
Unsere Empfehlung:
- Gelegenheitsdrucker: Günstige Alternativen lohnen sich – bei seriösen Anbietern.
- Viel- oder Fotodrucker: Lieber Original-Patronen für Top-Ergebnisse.
10. Extra-Tipps zum Sparen beim Drucken
✅ Drucke in Entwurfsqualität, wenn Farbe egal ist
✅ Nutze Duplexdruck (beidseitig)
✅ Verwende Schriftarten wie „Ecofont“
✅ Halte die Druckerdüsen sauber, um Tinte zu sparen
✅ Nutze Druckvorschau, um Fehldrucke zu vermeiden
Fazit in einem Satz:
HP-Druckerpatronen-Alternativen können eine echte Kostenersparnis sein – aber nur, wenn du auf Qualität und Kompatibilität achtest.
Werbung / Affiliate-Link: *
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision –
für dich bleibt der Preis gleich. (bezahlter Link) der Link ist mit * gekennzeichnet